Das Team

Katharina Kremer

Mit Dog keeping and training erfülle ich mir einen langersehnten Traum. Seit meiner Kindheit ist das Thema Hund und sein Wesen meine Inspiration.

Meine Philosophie ist es körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden zu erreichen, und somit die Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Meine 3 Grundprinzipien:

- Bewegung nimmt positiven Einfluss auf Haltung, Beweglichkeit, Muskelbildung, Kraft, Atmung, aufgebaute Spannungen und Körpergewicht. Die Intensität wird der individuellen Kondition angepasst.

- Entspannung ermöglicht die Bewältigung von Stress, normalisiert die vegetativen Funktionen und löst Verspannungen. Sie trägt zur Regeneration und ganzheitlichem Wohlbefinden bei.

- Ernährung beeinflusst den Stoffwechsel durch die Verdauung und Aufnahme der Nährstoffe im Körper, die Leistungsfähigkeit und das Immunsystem.

Mein Lebensweg

Ich bin mit Tieren und Hunden aufgewachsen, schon immer wollte ich mein Talent mit dem Umgang mit Hunden in meinem Beruf umsetzen. Im Jahr 2015 begann ich im ehemaligen Hunderesort in Oberbüren zu arbeiten in der Geschäftsleitung. Kurz danach habe ich die folgende Ausbildung abgeschlossen: Fachspezifische und berufsunabhängige Ausbildung für Kleintierheime.

 

Der tägliche Umgang mit bis zu 19 verschiedenen Rassen, Arten und Charakteren erlernte mir das Verhalten eines Hundes zu deuten, erkennen und zu verstehen. Nach dieser intensiven Auseinandersetzung mit jedem Hund und Halter änderte sich meine Wahrnehmung grundlegend. Hunde haben eine klare Art zu kommunizieren und erwarten diese von ihrem Rudelführer auch wieder zurück.

Deshalb habe ich eine anderthalb Jährige Ausbildung als dipl. Hundetrainerin begonnen und diese im März 2024 erfolgreich absolviert. Die Ausbildung basiert auf den neusten Forschungen und Trainingsmethoden.

Mit Dog keeping an training gehe ich nun noch intensiver auf jeden meiner Kunden ein um Tier und Mensch so zu einem perfekten und problemlosen Alltag zu verhelfen.

 

Zertifikate/Weiterbildungen:


- Dipl. Hundetrainerin 

- Masterclass- Weiterbildung für Hundetrainer

- Trainingscamp bei Tierpsychologin Stephanie Lang von Langen

- Geräuscheangst beim Hund- mit Aromatherapie zum Erfolg

- Immer der Nase nach- Die Riechfähigkeit unserer Hunde

- Der ängstliche Hund / Hundezentrum Baumann



     

 

Zertifikate Katharina Kremer

Jael-Malea Widmer

Jael hatte von klein an eine grosse Hingabe für Tiere und vor allem für Hunde. Bereits als Kind bei Familientreffen war sie diejenige die immer mit den Tieren gespielt und sich drum gekümmert hat.

Deshalb war sie sich ihrer Berufung sicher und begann im August 2019 ihre Ausbildung als Tierpflegerin EFZ im Walterzoo Gossau. Im August 2022 hat sie diese erfolgreich abgeschlossen.

 

Nach Ihrer Ausbildung wusste sie, dass sie sich mehr auf Hunde spezialisieren möchte und begann im Oktober 2022 bei uns zu arbeiten.

Für sie hat jeder Vierbeiner seinen eigene Kommunikation, seine eigene Verhaltensweise und seinen Charakter.

Ihr Anliegen ist es unsere Gäste nicht "nur" zu betreuen, sondern sie in jeder Situation zu verstehen und zu führen.

 

Jael geht ihrer Arbeit mit absolutem Engagement, Leidenschaft und Überzeugung nach.

 

 

 

Larissa Honegger

In Larissa's Leben dreht sich alles um Tiere, und ganz besonders um Hunde. Larissa hat ihre Lehre als Tierpflegerin EFZ für Heimtiere 2017 erfolgreich und mit viel Stolz abgeschlossen. Nach ihrer Ausbildung zog es sie nach Zürich, wo sie das erste Mal in einer Hundetagesstätte arbeitete. Dort erlebte sie einen ganz anderen, viel schöneren Einblick in die Hundebetreuung. Die Hunde erhielten hier so viel mehr Aufmerksamkeit, Zuwendung und Zusammenhalt – genau das, was sie sich immer unter Tierpflege vorgestellt hatte. Mit der Zeit wurde ihr klar: „Das ist mein Beruf für’s Leben.“ Und das ist bis heute so geblieben.
Ihre Erfahrung und ihr Können wollte sie stets erweitern, also besuchte sie unzählige Weiterbildungskurse. Die Vielfalt der Hunde faszinierte sie immer wieder aufs Neue – Langeweile kommt nie auf.
Dann kam die Corona-Zeit, und sie war gezwungen, sich in andere Berufe einzuarbeiten. Larissa probierte vieles aus, immer in der Hoffnung, eine Tätigkeit zu finden, die sie ebenso erfüllte wie die Arbeit mit Hunden. Doch vergeblich. Keine andere Aufgabe konnte ihr das geben, was die Hundebetreuung ihr schenkte: die liebevolle Verbindung zu den Tieren und die spürbare Zuneigung, die sie ihr entgegenbrachten.
Nach langer Suche freuen wir uns, dass sie nun endlich wieder in die Hundebetreuung einsteigen und ihre Leidenschaft bei Dogkeeping ausleben kann.